Das Käferkindelein ist geschmückt
mit sieben kleinen Pünktchen:
am Bäuchlein,
am Bäcklein,
am Händlein,
am Füßlein,
am Ärmlein,
am Öhrlein
und eins sitzt gewitzt klitzeklein,
auf der Nasenspitz.
(Der Bauch, die Wangen, die Hände usw. werden angestupft und gestreichelt und zuletzt wird auf das Näschen gestupst.)
'Kleiner Zwerg'
Es war einmal ein kleiner Zwerg-
(Hände als 'Mütze' auf den Kopf)
-mit riesengrossen Ohren.
(Hände beschreiben ein grossen Kreis an den Ohren)
Er wohnt in einem Zuckerberg -
(Ellenbogen auf den Tisch, Unterarme senkrecht, Hände zusammen und so ein Dreieck bilden)
-mit kleinen goldnen Toren.
(Finger stellen Tore dar)
Da kam der Riese Nimmersatt -
(Hände hoch über den Kopf)
und wollt' den Berg probieren.
(Hände zum Mund führen)
Der Zwerg haut ' ihm die Schnute platt,
(Hand auf den Mund schlagen)
nun kann nichts mehr passieren.
(Kopf schüttlen, Handfläche nach oben)
Krummes Häuschen
Mein Häuschen ist nicht grad-
und das ist schad!
Mein Häuschen ist krumm-
und das ist dumm!
Hu! Bläst der böse Wind hinein-
Bauz! Fällt das ganze Häuschen ein!
Beide Hände werden zu einem spitzgiebligen Haus zusammengelegt. Das Kind pustet hinein, da fallen die Hände flach auf den Tisch.
Immse wimmse Spinne
Melodie Spannenlanger Hansel
Immse wimmse Spinne, wie lang Dein Faden ist. (zwischen Daumen u. Zeigefinger einen imaginären Faden halten u. auseinander ziehen)
Da kam der große Regen und der Faden riss. (durch einen kurzen Ruck den Faden zerreißen lassen)
Da kam die liebe Sonne, leckt den Regen auf. (mit den zappelnden Fingern den Regen darstellen)
Immse wimmse Spinne,
kletterst wieder rauf. (mit einer Hand die Spinne spielen und hoch klettern lassen)
Kriecht ne Schnecke
Melodie Bruder Jakob
Kriecht ne Schnecke, kriecht ne Schnecke, den Berg hinauf, den Berg hinauf mit der Hand den Rücken des Kindes "hochkriechen"
vorne wieder runter, vorne wieder runter über die Schulter bis zum Bauch wieder "runterkriechen"
kitzelt Dich am Bauch, kitzelt Dich am Bauch. am Bauch kitzeln
KATZEN KÖNNEN MÄUSE FANGEN
Katzen können Mäuse fangen, (Hände im Schleichgang) haben Krallen wie die Zangen. (Finger bilden Krallen) schlüpfen durch die Bodenlöcher, (Daumen und Zeigefinger bilden Loch) auch zuweilen auf die Dächer. (Hände bilden Dach)
Mäuschen mit dem langen Schwänzchen (Finger tippeln) machen auf dem Dach ein Tänzchen. (Fingertanzen auf Handrücken) Leise, leise kommt die Katz' (Hände im Schleichgang) hat sie all' auf einen Satz. (Kind plötzlich umarmen)
Text
Aktion
Hallo Ihr Füße, wie heißt ihr denn ?
Ich heiße "Hampel", und ich heiße "Strampel"
Ich bin das Füßchen Übermut ...
... und ich das Füßchen Tunichtgut
Das Baby liegt auf dem Rücken (z.B. auf den Knien von Mutter/Vater), der Text wird theatralisch vorgetragen
abwechselnd die Füße hochnehmen
Übermut und Tunichtgut, gingen auf die Reise
Patsch in alle Sümpfe, nass sind Schuh' und Strümpfe!
Doch schaut die Mutter um die Eck, ...
Schrittbewegungen mit den Beinen imitieren
... laufen die beiden ganz schnell weg!
Beine ganz schnell strampeln lassen
Text
Aktion
Erst kommt die Schnecke und krabbelt um die Ecke.
mit den Fingern den Arm hinauf und dann über das Gesicht krabbeln
Dann kommt der Hase und zwickt Dich in die Nase
an die Nase stupsen
Jetzt kommt der Zwerg, der klettert über'n Berg
mit den Fingern über den Kopf krabbeln
Nun kommt der Floh, und der macht so !
mit dem Finger über Bauch und Brust stupsen
Text
Aktion
Ein Wüstenhase sucht die Oase
Finger hüpfen über den Bauch
hinter den Dünen fragt er den Beduinen
Finger malen ein "?" auf den Bauch
der sagt :"Geh nach Westen da findest Du's am Besten!"
Finger krabbeln über den Arm
Da hüpft der Hase fort und findet einen Ort
Finger hüpfen über den anderen Arm
dort isst er viele Feigen, tanzt mit Kamelen Reigen,
Hand streicht über den Bauch
dann schläft er schließlich ein und aus ist's mit dem Reim.
Hände streichen rechts und links über den Kopf zum Kinn
Text
Aktion
Die Schnecke sitzt im Schneckenhaus
und streckt nur ihre Fühler aus.
die Arme des Kindes über den Kopf strecken
Sie schwenkt sie hin, sie schwenkt sie her
Arme nach rechts und links schwenken
und fragt ganz leise: "Ist da wer?"
an die Nase stupsen
Text
Aktion
Erst kommt der Bär,
Mit der ganzen Handfläche Wort für Wort berühren
der geht so schwer.
Dann kommt die Katze
sanft streicheln
mit der weichen Tatze
Da huscht ein Mäuschen
mit Fingerspitzen, schnell über die Haut fahren und Armbeuge, Ohr oder Kinn kitzeln
sucht ein Häuschen
Zuletzt hüpft der Floh
mit einem Finger öfter auftippen und ganz leicht zwicken.
und zwickt dich in den Po.
Sie können mit Ihrem Baby auch selbst ausgedachte Spiele spielen und z.B. Reime aufsagen, während Sie mit der flachen Hand auf die Handflächen oder Fußsohlen Ihres Babys klopfen. Solche Berührungsspiele fördern die Wahrnehmung Ihres Babys und somit auch seine Entwicklung. Nebenbei lernt es Rhythmus, Melodie und Sprache kennen.
In der Badewanne
SeifenschaumGlibbertraumNackedeieins, zwei, drei (Ein wenig plantschen)
Ein Klitschenasserklatscht ins WasserPitschepatscheklitscheklatsche (Ein wenig plantschen)
Wir fahren übers Meer hinausund freun uns über Sturmgebraus.Wie das Schifflein lustig wippt!Doch, oh weh, das Schifflein kippt ! (Baby anpusten, es etwas schaukeln,
Baby vorsichtig absetzen, Größere sanft hinausrollen)
Regen, Regen tropf, tropf, tropf fällt auf meinen Kopf, Kopf, Kopf fällt auf meine Hand, Hand, Hand fällt auf s ganze Land, Land, Land! (Wasser mit der Hand auf Kopf und Hand tropfen lassen, am Ende auf das Wasser plantschen)
Kitzel-, Wickel- und Streichel-Verse
SalzSchmalzReisMaisButterhörnchenKribbelkörnchen (Bei jedem neuen Wort
das Baby vorsichtig am Kinn
kitzeln oder streicheln)
Es war einmal ein Mannder hieß Bimbam.Bimbam hieß er,die Trompete blies er. (Dem Baby einen Trompetenkuss
auf den nackten Bauch geben)
Das Krabbeltier-das Krabbeltier-was will das Tier,denn bloß von dir?Dich packen, dich zwacken,dich locken,dich schockendich zwicken,dich picken,dich knuffen,dich puffen.Das Krabbeltier,das Krabbeltier,das Kriechtier -das schnapp' ich mir! (Eine Hand ist das fünfbeinige Krabbeltier
und krabbelt über Arme und Beine, Rücken und Bauch.
Sie zwackt und packt, ... ganz vorsichtig und sanft
und treibt Unsinn, bis es von der anderen Hand gefangen wird)
Kommt ein Mäuschen,kommt ins Häuschen,will ins Häuschenda rein, da rein! (Die Hand läuft über den Bauch
hoch zum Kinn und kitzelt das Baby
dann am Kinn)
Mise-Mise-Kätzchen, wie weich sind deine Tätzchen, Wie zierlich ist dein Näschen! Wie lustig deine Späßchen!
(Das Kind ist das Kätzchen:
Seine Hände und seine Nase streicheln
und zum Schluss das Kind Herzen)
Kommt ein Schornsteinfeger die Treppe hinauf,klopft an,bimbam!"Guten Tag, kleiner Mann!"
(Mit den Fingern über Beine, Arme, Hals zur Stirn krabbeln,
auf die Stirn klopfen, am Ohr zupfen und auf die Nase stupsen)
Erst kommt die Schnecke und krabbelt um die Ecke.Dann kommt der Hase und zwickt dich in die NaseJetzt kommt der Zwerg, der klettert über'n BergNun kommt der Floh, und der macht so ! (Mit den Fingern den Arm hinauf und dann über das Gesicht krabbeln,
an die Nase stupsen, über den Kopf krabbeln, über Bauch und Brust stupsen)
Sing- und Tanz-Spiele
Kuckuck, Kuckuckruft's aus dem Wald.Lasset uns singen,tanzen und springen,Frühling, Frühling,wird es nun bald. (Mit dem Baby auf dem
Arm durch das Zimmer tanzen)
Froh zu sein bedarf es wenigund wer froh istist ein König (Mit dem Baby auf dem Arm
durch das Zimmer tanzen)
Spiele mit Händen
Auf der Elbefahren Schiffekleine, große hin und her-und die allergrößten fahrenbis hinaus aufs weite Meer. (Mit dem Zeigefinger auf dem
Handrücken des Kindes hin- und her fahren)
Rappelt die Katz,flattert der Spatz,fliegt davon,hoch in die Sonn'.
(Zwei Fäuste aneinander reiben,
eine Hand öffnen und als Spatz davon fliegen lassen)
Das ist der Daumender schüttelt die Pflaumen,der sammelt sie auf,der bringt sie nach hausund der kleine freche Kerlisst sie alle, alle auf! (Aus der Faust des Babys
alle Finger des Kindes nacheinander strecken)
Alle meine Fingerleinwollen heute Tiere sein,dieser Daumen dick und rund,das ist der schwarze Schäferhund.Zeigefinder ist das Pferd, das die Kinder reiten lehrt.Mittelfinger ist die Kuhsie gibt Milch ohne Rast und Ruh.Ringfinger ist das Schwein,mit zehn Ferkeln klitzeklein.Kleiner Finger, ritze-ratze,ist die kleine Miezekatze.Alle Tiere hopp, hopp, hopplaufen alle im Galopp,laufen in den Stall hinein,denn es wird bald Abend sein. (Die Finger des Kindes nacheinander
berühren und das Geräusch des Tieres
nachahmen, zum Schluss die Hand schließen)
Spiele mit den Füßen
Mandarinen,Apfelsinen,Kokosnüsschen,birnenküsschen,Zehendaumen,dicke Pflaumen.
(Einen Kinderfuß in die Hand nehmen
und mit dem Vers die fünf Zehen abzählen,
auf jede Zehe einen dicken Kuss geben,
zum Schluss alle Zehen sanft zusammendrücken
Hallo Ihr Füße, wie heißt ihr denn?Ich heiße Hampel und ich heiße Strampel.Ich bin das Füßchen Übermut und ich das Füßchen Tunichtgut.Übermut und Tunichtgut, gingen auf die Reise,Patssch! In alle Sümpfe, ohne Schuh und Strümpfe.Doch kommt die Mutter um die Eck,laufen die beiden ganz schnell weg. (Die Füße abwechselnd strampeln lassen,
am Ende ganz schnelles Laufen andeuten)
Reiterspiele
Hoppe, hoppe Reiter,wenn er fällt dann schreit her,fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben.Fällt er in den Sumpf,macht der Reiter : Plumps! (Kind auf den Schoß setzen
und auf den Knien reiten lassen.
Am Ende wir das Kind nach hinten
gekippt und dabei gut festgehalten)
Im Galoppe
hoppe, hoppe
schnelle Reiter
jagen weiter
über Felder,
durch die Wälder,
über Stege,
schlammig Wege -
in einem Stück
bis Osnabrück.
(Baby auf den Knien reiten
lassen und den Reim dabei aufsagen)
Das kleine Schwein ging zum Marktplatzdas kleine Schwein blieb daheimdas kleine Schwein aß ein Roastbeefdas kleine Schwein hatte keinsund das kleine Schwein weint "wiwiwiwiwi" auf dem Weg heim
(Bei jedem Satz einen Zeh berühren und beim Weinen
die Sohle kitzeln)
alternativ auf englisch:
This little pig went to marketThis littel pig stayed at homeThis littel pig had a roastbeefThis littel pig had nonan this little pig cried "we we we we we"all the way home!